Steigt man auf den Gipfel des Berges und gelangt man zu einem sogenannten Almogarén. Das Wort Almogaren stammt aus dem Dialekt der Altkanarier, den Ureinwohner von Gran Canaria und bedeutet „Heiliger Versammlungsplatz“. Laut den Forschungsergebnissen, waren diese heiligen Plätze meist sehr hoch gelegen, so dass man von dort aus einen guten Überblick über die Umgebung und sich nähernde Feinde hatte. Der kreisrunde Kanal läßt darauf schließen, dass zu Ehren der damaligen Götter Opfer erbracht wurden. Keine Menschenopfer, aber doch Tiere, wahrscheinlich meistens Ziegen. Auch Tierblut und Ziegenmilch wurde für rituelle Handlungen verwendet.