Reisevorbereitungen

„Reisen: Erst bist Du sprachlos, dann macht es Dich zum Erzähler“

Reisevorbereitungen für Gran Canaria

Sie haben Ihre Reise nach Gran Canaria geplant? Verständlich! Denn Gran Canaria zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Die ganzjährig milden Temperaturen ziehen vor allem in den Wintermonaten viele Touristen an, die vor der ungemütlichen Jahreszeit in Deutschland fliehen und stattdessen lieber Sonne tanken möchten. Je nach Lage auf der Insel, kann es selbst im Winter noch zwischen 20 und 25 Grad warm werden und Sie werden mit bis zu sieben Sonnenscheinstunden verwöhnt. Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen auf Gran Canaria, gibt es auch unterschiedliche Wettergebiete. Daher können die Temperaturen im Norden schon mal ganz anders ausfallen als im Süden. Dies sollte entsprechend bei den Reisevorbereitungen berücksichtigt werden. Da es auf der Insel ziemlich viel zu sehen gibt, macht es durchaus Sinn sich bereits im Vorhinein über die schönsten Sehenswürdigkeiten von Gran Canaria zu informieren. Im Folgenden wollen wir Ihnen dabei helfen, Ihren Gran Canaria Urlaub vorzubereiten und die wichtigsten Punkte der Anreise zu betrachten, damit Sie nichts Wichtiges bei der Reiseplanung vergessen.

Reisekrankenversicherung abschließen

Reisekrankenversicherung
In der gegenwärtigen Situation mit COVID19 schließen Sie am besten vor der Reise bereits eine Reisekrankenversicherung ab. So können Sie im Krankheitsfall stornieren und sind auch im Urlaub selbst versichert, damit Sie nicht auf hohen Arztkosten sitzen bleiben.

Erstellen Sie eine Checkliste für Ihr Gepäck

Eine gut geführte Gepäck-Checkliste hilft Ihnen dabei, den Überblick zu bewahren, damit Sie an alles Wichtige für Ihren Gran Canaria Urlaub denken und nichts vergessen. Benötigen Sie persönliche Medikamente? Dann packen Sie davon ausreichende Mengen für Ihre Urlaubszeit ein. Aber denken Sie auch an genügend Sonnenschutz! Gran Canaria liegt in der Nähe des Äquators und gehört geografisch zu Afrika, entsprechend intensiv ist hier die Sonneneinstrahlung. Je nach geplanter Aktivität und Reiseziel sollten Sie aber auch wärmere Kleidung oder Regenkleidung mit ins Gepäck nehmen.

Mit der Fähre nach Gran Canaria

Grundsätzlich gibt es die Option, Gran Canaria auch mit der Fähre von Spaniens Festland aus anzufahren. Einige Schiffe legen im Hafen von Cadiz ab, andere im Hafen von Huelva. Wen Sie die Reise mit dem eigenen Auto planen, sollten Sie genügend Zeit mitbringen und vor allem Ihren Wagen vor dem Urlaub noch einmal zur ausführlichen Inspektion bringen, damit Sie sicher auf die lange Reise gehen können. Vorteil ist, dass Sie vor Ort flexibel sind und mit Ihrem Wagen die Insel erkunden können.

Gran Canaria mit dem Flugzeug anreisen

Aufgrund der Entfernung, bevorzugen die meisten Urlauber jedoch die Anreise mit dem Flugzeug. Von Deutschland aus beträgt die Flugdauer zwischen vier und fünf Stunden und Sie landen in Las Palmas Gran Canaria. In der aktuellen COVID19-Situation sollten Sie sich für Ihre Reise mit einer ausreichenden Menge an Mund-Nasenschutz-Masken und Desinfektionstüchern eindecken. An allen Flughäfen gilt eine Masken-Pflicht für den gesamten Abfertigungs-prozess. Dazu gehören sowohl die Terminalanlagen, Geschäfte und Restaurants als auch die Transportmittel wie Busse und selbstverständlich das Flugzeug selbst. Gleiches gilt auch vor Ort auf Gran Canaria. Die positive Nachricht: Die Kanaren gelten laut dem Robert-Koch-Institut seit dem 24. Oktober nicht mehr als Corona-Risikogebiet.

Maskenpflicht im Flugzeug

Den Transfer zur Unterkunft regeln

Bei einer gebuchten Pauschalreise haben Sie den Transfer zur Unterkunft häufig schon im Preis inklusive. Wenn Sie Ihre Flüge und die Unterkunft individuell gebucht haben, stehen am Flughafen Busse und Taxen für die Fahrt zum Ferienhaus bereit. Flexibler und unabhängiger sind Sie jedoch mit einem Mietwagen auf Gran Canaria unterwegs. Wir empfehlen Ihnen, den Mietwagen schon von Deutschland aus zu buchen, damit Sie vorab alle Konditionen und Versicherungspakete sorgfältig und in Ruhe auswählen können.

Die Anreise zum Flughafen im Voraus planen

Nachdem vor Ort nun alle Transportmöglichkeiten geregelt sind, sollten Sie auch die Anreise zum Flughafen in Deutschland rechtzeitig planen. Damit Sie in der gegenwärtigen Situation Personenkontakte in öffentlichen Verkehrsmitteln vermeiden, empfiehlt es sich, mit dem eigenen Auto zum Flughafen zu fahren. Dadurch sind Sie außerdem unabhängig und nicht an fixe Fahrpläne gebunden. Aber auch mit dem eigenen Wagen sollten Sie sich früh genug auf den Weg machen und sich vorab über mögliche Baustellen und Staus auf der Strecke informieren, damit Sie nicht am Ende doch noch unter Zeitdruck und somit in Stress geraten.

Günstige Parkplätze am Flughafen finden

Günstig Parken am Flughafen

Wenn Sie zum Beispiel vorhaben, mit dem Auto zum hochfrequentierten Flughafen Düsseldorf zu fahren, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld über die Möglichkeiten zum günstig Parken am Flughafen Düsseldorf zu informieren. Hierbei lohnt es sich, die privaten Parkplatzanbieter in direkter Umgebung zum Airport mit in die Suche einzubeziehen. Denn diese sind häufig preisgünstiger und Sie können die verfügbaren Parkplätze ganz einfach online vergleichen und Ihren Parkplatz vorab reservieren, damit Sie am Abflugtag selbst nicht mehr suchen müssen.

Gegebenheiten vor Ort recherchieren

Wenn Sie vor Ort mit einem Auto unterwegs sind, ist es immer ratsam, sich vorher über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dazu zählt auch, die Routen und Straßenverhältnisse zu prüfen. Sie wissen schon, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen wollen? Dann schauen Sie sich doch am besten vorab schon mal die Strecke im Internet an. Auch sollten Sie gesetzliche Vorschriften und Tempolimits kennen, da diese in vielen Punkten abweichen können von den Gesetzen daheim. So erhalten Sie in Spanien beispielsweise schon ein Bußgeld, wenn Sie ohne Hemd oder in Badekleidung mal eben vom Strand zur Unterkunft fahren möchten. Durch gute Kenntnisse der spanischen Verkehrsregeln sparen Sie also Geld und Sie vermeiden Konflikte mit den Behörden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen hilfreiche Tipps für Ihre bevorstehende Reise geben konnten und wünschen Ihnen nun einen erholsamen Urlaub auf der Trauminsel Gran Canaria!

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Puerto de Mogán - das kleine Venedig von Gran Canaria

Ein Ort, der viele Besucher begeistert ist Puerto de Mogan. Sehen Sie selbst…

Auf den Spuren von Kolumbus

Entdecken Sie das Kolumbusmuseum in der Altstadt von Las Palmas

Einzigartig und unvergesslich - die Dünen von Maspalomas

Besuchen Sie DAS Highlight von Gran Canaria und lassen Sie sich verzaubern…

© 2022 Copyright Reiseführer Gran Canaria. Alle Rechte vorbehalten.