Zu Zeiten der spanischen Eroberung gab es auf Gran Canaria viele große Waldgebiete und auch eine Art Dschungel. Doch große Teile fielen im Laufe der Zeit der wachsenden Industrialisierung, dem Wohnungs- und dem Schiffsbau zum Opfer. Die Folgen davon waren Erosion und eine voranschreitende Wüstenbildung. Mittlerweile hat man aber die Bedeutung des Waldes erkannt und es wurden mehrere Aufforstungskampagnen gestartet. Allein in den Jahren 2010/2011 standen dafür über 900.000 € zur Verfügung, welches zur Wiederaufforstung von brach liegendem Gelände eingesetzt wurde.
Wer Interesse hat bei der Wiederaufforstung mitzuhelfen, der kann sich an FORESTA (Fundación Canaria para la Reforestación) wenden. Das ist die Kanarische Stiftung zur Wiederaufforstung. Hier die Internetseite: www.fundacionforesta.es